Business Netzwerke und deren Bedeutung

In der heutigen vernetzten Welt sind Business Netzwerke ein unverzichtbares Werkzeug für den geschäftlichen Erfolg und das persönliche Wachstum. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sondern auch, Wissen auszutauschen, Kooperationen zu bilden und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken. Die Vorteile von Business Netzwerken sind vielfältig: Sie erweitern nicht nur das persönliche Netzwerk, sondern ermöglichen auch den Zugang zu wertvollen Ressourcen wie Informationen, Fachwissen und Tools, die sonst schwer zu finden wären. Darüber hinaus können starke Netzwerke Karrieremöglichkeiten eröffnen, Mentoren bereitstellen und das Vertrauen in die eigene Marke erhöhen.

Persönliche Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere in der Geschäftswelt. Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen und lokale Meet-ups stellen hervorragende Gelegenheiten dar, um Kontakte zu knüpfen. Im direkten Austausch können Beziehungen schneller aufgebaut und Vertrauen gestärkt werden. Offene Gespräche und persönliche Interaktionen fördern ein stärkeres Netzwerk und zeigen den Wert von face-to-face-Kommunikation.

Mit der schnellen Entwicklung sozialer Medien hat sich die Art und Weise, wie Menschen Netzwerke aufbauen und pflegen, grundlegend verändert. Plattformen wie LinkedIn und XING bieten eine Vielzahl an Funktionen, die für das professionelle Networking wertvoll sind. Soziale Medien ermöglichen es Nutzern, detaillierte Profile zu erstellen, ihre beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren sowie eigene Inhalte, Artikel und Beiträge zu teilen. Durch Likes, Kommentare und Shares wird der Austausch zwischen den Nutzern gefördert, was die Sichtbarkeit ihrer Angebote erhöht. Gruppen und Communities bieten zudem Raum für Diskussionen und den Austausch von Ressourcen mit Gleichgesinnten.
Insbesondere LinkedIn und XING haben sich als führende Plattformen für professionelles Networking etabliert. LinkedIn, das global ausgerichtet ist, bietet viele Funktionen wie die Netzwerkbildung, wo Nutzer Verbindungen zu Kollegen, Branchenexperten und potenziellen Kunden aufbauen können. Zudem bietet die Plattform Stellenangebote und eine Funktion zum Veröffentlichen von Artikeln über LinkedIn Pulse, die eine breite Leserschaft erreichen können. Auch Gruppen bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. LinkedIn Learning erweitert die Nutzbarkeit der Plattform durch einen Zugang zu einer Vielzahl von Online-Kursen zur beruflichen Weiterbildung.
XING hingegen ist stärker fokussiert auf den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Plattform ermöglicht es Geschäftsleuten, Kontakte innerhalb dieser Region zu knüpfen. Zu den wertvollen Funktionen von XING gehört auch die Eventmanagement-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Veranstaltungen zu erstellen und daran teilzunehmen. Die Jobsuche funktioniert ähnlich wie bei LinkedIn, ist jedoch auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten. Empfehlungen können in XING ebenfalls ausgesprochen werden, um die beruflichen Fähigkeiten anderer Nutzer zu bestätigen, und die Premium-Mitgliedschaft bietet zusätzliche Möglichkeiten wie umfangreichere Suchfilter und Einblicke in Profilbesucher.

Um in Business Netzwerken erfolgreich zu sein, ist die richtige Kontaktanfrage entscheidend. Eine sorgfältig gestaltete Kontaktanfrage sollte personalisiert sein, indem der Name der Person verwendet und gemeinsame Interessen oder Bekannte erwähnt werden. Zudem ist es wichtig, klar zu formulieren, warum man sich vernetzen möchte und welchen Mehrwert man bieten kann. Höflichkeit und Prägnanz sind ebenfalls wesentliche Faktoren, um eine positive Reaktion zu erzielen.
Business Netzwerke sind zudem ein effektives Werkzeug zur Kundenakquise. Durch gezielte Ansprache und die Bereitstellung von Mehrwert können potenzielle Kunden angesprochen und gewonnen werden. Es ist wichtig, gezielt Inhalte oder Angebote zu erstellen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind. Nach einem ersten Treffen sollten Follow-ups genutzt werden, um die Kommunikation aufrechtzuerhalten und neue Möglichkeiten zu erörtern. Auch Kooperationen mit anderen Unternehmen können dabei helfen, neue Kunden durch Empfehlungen zu erreichen.

Die Pflege von Business Netzwerken ist ebenso wichtig wie deren Aufbau. Regelmäßige Kommunikation ist entscheidend, um den Kontakt zu wichtigen Kontakten aufrechtzuerhalten. Dies kann durch persönliche Nachrichten, das Teilen interessanter Artikel oder Feedback geschehen, das zeigt, dass man an langfristigen Beziehungen interessiert ist. Außerdem sollte man regelmäßig an Branchenevents teilnehmen, um bestehende Kontakte zu treffen und neue Verbindungen aufzubauen.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Automatisierung von Business Netzwerken. Künstliche Intelligenz und spezielle Tools ermöglichen die Automatisierung des Networking-Prozesses. CRM-Systeme (Customer Relationship Management) helfen, den Überblick über Kontakte zu behalten und anstehende Follow-ups zu automatisieren. Soziale Medien-Management-Tools ermöglichen es, Posts im Voraus zu planen, um kontinuierliches Engagement zu gewährleisten, während E-Mail-Marketing-Tools automatisierte Kampagnen bereitstellen, die neue Kontakte erreichen und pflegen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Business Netzwerke ein essenzielles Instrument in der modernen Geschäftswelt sind. Sie bieten die Möglichkeit, Kontakte aufzubauen, Unterstützung zu finden, Wissen auszutauschen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Durch strategische Ansätze und den Einsatz von Technologien lässt sich das Networking nicht nur effizient gestalten, sondern auch erfolgreich ausbauen.

Das HONourables Business & Lifestyle Netzwerk ist weit mehr als nur eine Plattform zur Kontaktaufnahme. Es vereint verschiedene Aspekte des Lebens und der Geschäftswelt, fördert Innovation durch traditionelle Werte und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnitten sind. Durch die Verbindung von Luxus und Charity stärkt es nicht nur geschäftliche Beziehungen, sondern trägt auch zur positiven Veränderung in der Gesellschaft bei. Die Anwendungsbereiche des Netzwerks als Akquise- und Kundenbindungstool machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Marketingmix von Unternehmen.

Für weitere Informationen und Möglichkeiten nehmen sie gerne mit einem Klick mit uns Kontakt auf.

MfG
Michael Lohr

Ressort: Share Your Passion · Comments: No comments

THINK GREEN! meets HON Golf & Business Cup

Eine Tradition geht weiter - allerding aufgeladen mit neuen Werten. Zum zweiten Mal ist der HONourables Golf & Business Cup, welcher sebst bereits zum 10. Mal ausgetragen wird, Teil der
Think Green! Executive Golftour.

Unter dem Motto Think Green! Act Green! Sustain Green! möchte diese Initiative des The HONourables Business & Lifestyle Network Menschen und insbesondere Entscheidern aus Wirtschaft und Industrie neue Blickwinkel auf das Thema Nachhaltigkeit eröffnen und zum Austausch anregen.

Hierfür kamen am 19. Mai 2022, im traumhaft schönen Golfclub Margarethenhof 40 Golfer zusammen, um den HONourables Clubmeister auszuspielen und gemeinsam mit den Sponsoren einen wunderschönen Tag bei Kaiserwetter zu genießen. Das Team Rund um Serhat Kurnaz las uns und unseren Gästen jeden Wunsch von den Augen ab und spätestens beim Grill-Buffet waren alle Sockets, Hooks und ausgelippte Putts vergessen.

Probleme, welche unsere strahlenden Clubmeister offensichtlich gar nicht erst hatten. Wir gratulieren Ludmilla Eyernschmalz ganz herzlich zum Brutto-Sieg und somit zum Titel HONourables Clubmeisterin 2022 und unserem HONourables Ambassador Köln Bonn, Frederik Nelting zu seiner Titelverteidigung bei den Herren. Viele tolle Preise der Tombola und in der Versteigerung ermöglichten eine ansehnliche Spendensumme zu Gunsten von Handicap International, unserem langjährigen Share Your Values exklusiv Partner.

Die Bilder zum Download findet Ihr unter folgendem Link unseres Sponsorpartners Achtzig20 GmbH:
Download-Link HIER
Gallery Password: Thinkgreen1
Download PIN: auf Anfrage

Wir freuen uns schon auf das nächste turnier der Serie und auf ein Wiedersehen im Golfclub Margarethenhof.

Ressort: News · Comments: No comments

Letzte Station der Think Green! Executive Golftour 2021 - Lengenfeld

Unser sechster und letzter Stop der Think Green! Executive Golftour 2021 ist der HONourables Golf Cup Austria. Austragungsort ist die wunderschöne 36-Loch Golfanlage inmitten einer der reizvollsten Kulturlandschaften Niederösterreichs nur 10 Autominuten von Krems und 5 Minuten von der Weinstadt Langenlois entfernt.
Unter dem Motto 18 Loch -18 Winzer genoßen wir einen wunderschönen Golftag zwischen Weinbergen, Wäldern und malerischen Einblicken auf die umliegenden Gemeinden. Gespielt wurde in 8er Flights mit einer Spieldauer von 8 Stunden und 15 Minuten. Aber neben angeregtem sportlichen wie auch themenorientiertem Austausch ließen die Rot- und Weißweine, Frizzantes und die Schnäpse der Winzer der Region, begleitet von kleinen, einfachen aber sehr leckeren kulinarischen Köstlichkeiten die zeit wie im Fluge vergehen.

Wir ziehen ein überaus positives Resumé unserer Think Green! Tour und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Da die Verbindung des Nützlichen mit dem Angenehmen nur ein Teil unserer “Think Green! Shaping the Future” Kampagne ist, wird im Hintergrund nicht nur das nächste Jahr geplant, sondern auch an unserer Think Green! Webpage, dem “Think Green! Sustainability Talk” unserem Video-Podcast-Format und am “Think Green! Common Good Award” gearbeitet, welcher im Oktober 2022 verliehen wird.

…more to come and alwas remember: THINK GREEN! - ACT SOCIAL!

Ressort: Sports · Comments: No comments

5. Station - Think Green! Executive Golf Cup Austria, Fontana

Unser 5. und vorletzter Termin der Think Green! Executive Golftour führt uns in den Golf Club Fontana. Fontana ist eine sattgrüne Insel im unruhigen Fahrwasser des Alltags, die richtige Portion Aufregung und Abwechslung im Ambiente der Extraklasse. Dieser Platz zählt zu den besten Europas. Nur wenige Autominuten vom Herzen Wiens entfernt, nahe der Kur- und Casinostadt Baden, liegt Österreichs eleganteste Freizeitanlage, der Golf- und Sportclub Fontana. Qualität war hier von Anfang an oberstes Gebot: Durch laufende Verbesserungen und höchste Qualitätsansprüche hat sich Fontana deshalb zum fixen Bestandteil der europäischen Elite entwickelt und wird in einem Atemzug mit so prominenten Anlagen wie St. Andrews und Valderrama genannt.

Nach erfolgreichem Golfen und Networken auf dem einzigartigen Fairway und Grüns des Golf Club Fontana ging es für unsere 32 Teilnehmer weiter zur Abendveranstaltung in das Freigut Thallern. Das Freigut Thallern ist eines der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Österreichs. Im 12. Jahrhundert von Markgraf Leopold dem IV als Schenkung an den Zisterzienserorden übergeben, steht es seit 1141 im Dienste der Weinkultur. Für die Gestaltung wurde das zum Mutterkloster von Heiligenkreuz gehörende Weingut „Clos de Vougeot“ in der französischen Burgund zum Vorbild genommen.

Nach knapp 870 Jahren im Besitz des Stiftes Heiligenkreuz wurde das Freigut Thallern 2009 an die Winzer Erich Polz, Karl Alphart und Leo Aumann übergeben, mit dem Ziel das Weingut zu revitalisieren und das Potenzial des Terroirs optimal zu nutzen. Das alte Vorratshaus wurde zu einem Weingartenhotel umgebaut, das historische Presshaus zu einer Gebietsvinothek. 2017 übernahmen Margareta und Erich Polz die alleinige Verantwortung über das Freigut Thallern, das mittlerweile von deren Sohn Erich geführt wird. Also ein Heinspiel für unseren Weinpartner und Sponsor der Tour, Erich Polz. Mit einem Apero am Fuße der Weinberge begann der Abend mit 4 Gänge Menue, Siegerehrung, Tombola und fantastischen gesprächen bei besten Weinen.

Die Bilder zur Veranstaltung findet Ihr unter:
https://achtzigzwanzig.pixieset.com/thinkgreen-executivegolfcupwienfontana/
Collection Password: Th!nkGreen

Ressort: News · Comments: No comments

4. Turnier der Think Green! Executive Golftour, Golfclub Sempachersee, Luzern

Unglaublich wie die Zeit vergeht. Unser 4. Turnier der Think Green! Executive Golftour, der TG Executive Golf Cup Switzerland ist nun auch schon wieder Geschichte und wir sind in den Vorberreitungen für den Think Green Executive golf Cup Austria im Golfclub Fontana, Wien und den Abschluss der Tour 2021 im Golfclub Lengenfeld-Kamptal.

Die Schweiz bestach durch ihr atemberaubendes Ambiente und der Lakeside Course zeigte sich von seiner besten Seite. Einmal mehr konnten wir uns über ein hochkarätiges Starterfeld freuen und am meisten freut es mich, wenn darüber hinaus bei allen Teilnehmern und Sponsoren die Chemie stimmt. Ich möchte mich auch ganz herzlich bei unseren schweizer Partnern bedanken, welche unser Turnier nicht nur mit wunderbaren Gästen, sondern darüber hinaus auch mit fantastischen Preisen berreichert haben.

Anbei findet Ihr den Link zu den Impressionen des Tages.

https://ACHTZIGZWANZIG.pixieset.com/thinkgreenexecutivegolfcupschweizsempacherseeluzern13082021/
Collection Password: Th!inkGreenAugust

Ich wünsche Euch viel Spass beim Stöbern in Erinnerungen an den schönen Turniertag und den midestens genauso schönen Abend mit Preisverleihung, Tombola, einer exquisiten Küche des Clubs und den edlen Tropfen von Dom Perignon und dem Weingut Polz.

Dann also bis bald in Österrreich….

Ressort: News · Comments: No comments

3. Station der Think Green! Executive Golftour - GC München Eichenried

Think Green! - Act Social!

Mit dem Think Green! Executive Cup Deutschland ging unsere Golftour im Rahmen der Kampagne Think Green! Shaping the Future in die 3. Runde. Im Golfclub München Eichenried, welcher bereits unzählige Male Austragungsort der BMW International Open war wanderten wir auf den Spuren von Kaymer, Larrazábal, Montgomerie, Stenson, Jiménez und vielen mehr. Nach vielen Tagen mit Regen tat sich am Turniertag der Himmel auf und wir hatten schönstes Golfwetter bei Sonnenschein un blau-weißem bayerischem Himmel.

Ein hochkarätiges Starter-Feld und exklusive Gäste der Abendveranstaltung boten die perfekte Plattform für intensives Netzwerken und spannende Gespräche. Die Gastronomie des Golfclub München Eichenried verzauberte unsere gaumen mit eine fantastischen 3-Gänge Menü und als Augen- und Ohrenschmaus begeisterte Cornelia Patzlsperger mit Harfe & Gesang unsere Gäste und performte quasi als Premiere, einen eigenen Song, wie man ihn für die Tombola zu Gunsten von Handicap International besser nicht hätte schreiben können. Rundherum eine gelungen Veranstaltung und wenn unsere Gäste und Sponsoren zufrieden sind, dann bin ich es natürlich auch.

Anbei noch einige Impressionen unseres Turniertages sowie der Link zur Fotolibrary.

https://ACHTZIGZWANZIG.pixieset.com/thnkgreen

Das Download - Password gibt es auf Wunsch bei mir persönlich.

Nächster Stop ist unser Think Green! Executive Golf Cup Switzerland auf dem course der SWISS Challenge Tour, den Golfclub Sempachersee, Luzern….

Unsere Sponsoren, bei welchen ich mich ganz herzlich bedanken möchte, und wir freuen uns schon auf die nächsten Termine.

Liebe Grüße und weiterhin alles Gute
und nicht vergessen - Think Green! - Act Social!

Ressort: Sports, News · Comments: No comments

2. Station der Think Green! Executive Golftour - HANFEI China Business & Golf Cup

Als 2. Station der Think Green! Shaping the Future and Executive Golftour fand letzte Woche in der wunderschönen Lüneburger Heide der 3. HANFEI China Business & Golf Cup statt. Zum zweiten Mal waren wir zu Gast im wunderschon gelegenen Hotel Hof Sudermühlen und konnten einen spannenden Tag voller interessanter Gespräche, Vorträge und Diskussionen rund um das Thema nachhaltiges Leben in der globalen Gemeinschaft erleben. Dank der 3G Regel und der niedrigen Inzidenz konnten wir 2 unbeschwerte Tage verbringen…

Der Kick-off war ein fantastisches BBQ für unsere Sponsoren an der neuangelegten Beach Bar vom Inhaber des Hotel Hof Sudermühlen, Stefan Rabeler.

Bei gutem Essen und Weinen von unserem Partner Weingut Polz konnten wir unsere Sponsoren vernetzen und die Möglichkeiten der Think Green! Tour für unsere Partner schärfen.

Der Nachmittag war gefüllt mit spannenden Vorträgen aus den verschiedensten Perspektiven zu nachhaltigen Lösungen, vor allem aber auch, wie man es bei den HANFEI Events kennt, mit einem besonderen Auge auf chinesisch-deutsche Ansätze. Den Beginn machte zu unserer Freude Bailiang Tao, Wirtschaftskonsul des chinesischen Generalkonsulats in Hamburg mit einem Überblick der Bemühungen Chinas zum Thema Nachhaltigkeit in ihrem neuen 5.Jahres Programm. Nach seiner Einführung folgten spannende Praxisbeispiele von unseren Rednern.

Neben unserem Bestreben mit dieser Serie auch positive Signale für die Zukunft zu setzen, ist es uns wichtig und eine Herzensangelegenheit im Hier und Jetzt benachteiligten Menschen/Kindern helfen zu können. Dieses Jahr werden wir gemeinsam mit unseren Teilnehmern über die 6 Turniere Spenden sammeln, um unmittelbar benachteiligten Kindern in Marokko ein besseres Leben zu ermöglichen, mehr dazu in Kürze. Wir sind stolz in den 2 Veranstaltungen in München und Hamburg schon über 8.500€ mit Spenden und Challenges gesammelt zu haben. Vielen Dank für das Vertrauen.

Am Abend gab Jörg Rosskopf, Nationaltrainer der TT-Nationalmannschaft einblicke in deren EM-Vorbereitungen und der 4-fache Olympiasieger Andre Lange war vor Ort und berichtete, wie es ist nachhaltige Strukturen im chinesischen Bob Team aufzubauen. Hoffentlich können wir bald die Olympiastätten in Peking besuchen.

Der krönende Abschluss war eine hochkarätige Podiumsdiskussion mit Dr. Auma Obama, Klaus Milke (Chairman F20 Gruppe) und Michael Schweikart (CEO Tomorrow Bank) unter der Moderation von Frederik Nelting. Die Diskussion zeigte vor allem, dass es immer wieder wichtig ist die Sinne und Ziele in einem solchen Bestreben zu schärfen, damit wir nicht das wahre Ziel aus den Augen verlieren, und dass jedes Individuum Verantwortung übernehmen kann, aber auch von den Institutionen mit Macht und Möglichkeiten ein Umdenken einfordern können. Der Abend fand einen würdigen Abschluss im Sinne der Think Green! Tour in zugewandten, aber kontroversen Diskussionen, wie wir voran gehen können. Gerne mehr davon…

Der zweite Tag war traditionell bei unseren Freunden und Vorbild im Thema Nachhaltigkeit im Golf, den Green Eagle Golf Courses. Ein Ort der Qualität und nachhaltiges und zukunftsorientiertes Denken verbindet. Nur 10 Tage nachdem die Profis der European Tour sich mit dem Platz messen durften, konnten wir unser Glück versuchen. Kurzum: Golf war schon immer dazu da Demut zu lernen.

Die sportlichen Gesamt-Sieger imn der Bruttowertung waren bei den Damen Katharina Kandel und der Besitzer des Clubs Ralf Lühmann, herzlichen Glückwusch.

Der gesamte Tag, wie auch der Vortag, war bei perfektem Wetter und unsere Sponsoren schafften einen Rahmen des Wohlfühlens und Einblicke in spannende Konzepte, sodass der Tag schneller zu Ende war als man glauben wollte. Ungehindert von der Dunkelheit wurden die Gespräche bis tief in die Nacht fortgeführt.

Wir möchten allen HelferInnen, TeilnehmerInnen, Locations und Sponsoren dafür danken, dass wir diese Tage in der Idylle verbringen durften.

Für mehr Bilder besucht gerne die Galerie unter dem unten angegebenen Link. Das PW für den Download erhaltet ihr gerne auf Anfrage über das HONourables Office.

https://achtzig2033.pixieset.com/thinkgreen-hanfeibusinessandgolfcup-15and16062021/
Collection Password: ThinkGreen!

Auf ein baldiges Wiedersehen, alles Gute und bleibt Gesund,
Euer HONourables & HANFEI Team

Ressort: News · Comments: No comments

Think Green! - 9. The HONourables Golf & Business Cup 2021

Zum 9. Mal fand in diesem Jahr der traditionelle HONourables Golf & Business Cup im Land- und Golf Club St. Eurach statt. Auch wenn Corona einige Hürden mit sich brachte, so konnte doch vor beginn der Veranstaltung allen Teilnehmern ein negatives Testergebnis mitgeteilt werden und einer unbeschwerten Veranstaltung bei schönstem weiß-blauem, bayrischen Himmel stand nichts mehr im Wege.

52 Golfer driveten, chippten und putteten um fantastische preise unserer Sponsoren und um die begehrten Pokale der HONourables Club Meister Damen und Herren. Das beste Golf spielte an diesem Tag bei den Damen Petra Kull und bei den Herren Frederik Nelting.

Zahlreiche Sponsoren machten das Turnier zu einem kurzweiligen Tag mit kulinarischen genüssen, edlen Tropfen und sogar einem Physio Golf Treatment von Martin Abraham, welcher 20 Jahre lang Physiotherapeut der Deutschen Eishockey Nationalmannschaft war.

Neben den sozialen Aspekten, welchen die HONourables gemeinsam mit ihrem exklusiven Value Partner Handicap International vertreten, war der Golf & Business Cup in diesem Jahr aber auch der Kickoff einer Turnierserie mit dem Titel Think Green! Executive Golftour, welche sich mit dem Thema Sustainable Future auseinandersetzt. Neben der Executive Golftour ist es das Ziel mit gestreamten Think Green! Sustainability Talks und einem groß angelegten Sustainability Award, unter Schirmherrschaft von Auma Obama, in den Bereichen Industries, StartUps und Initiatives Ideen und Synergien zu generieren und dem Thema Nachhaltigkeit eine Plattform zu geben, welche Menschen motiviert nachhaltig zu handeln. Ganz gemäß dem Motto - THINK GREEN - ACT SOCIAL.

Für mehr Bilder besucht gerne die Galerie unter dem unten angegebenen Link. Das PW für den Download erhaltet ihr gerne auf Anfrage über das HONourables Office.

https://achtzig2047.pixieset.com/thinkgreen-steurach/
Collection Password: Th1nkGreen!

Auf ein baldiges Wiedersehen, alles Gute und bleibt Gesund,
Euer HONourables & HANFEI Team

Ressort: Sports · Comments: No comments